Info-Bytes: Das Kolloquium

Zwischen Innovation und Verantwortung

KI-Einsatz datenschutzkonform gestalten



18. September 2025, 16 Uhr bis 17 Uhr

Onlineveranstaltung

Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz – doch sobald personenbezogene Daten ins Spiel kommen, wird es komplex. Gerade für Verbände, die mit Mitgliederdaten, politischen Positionen und sensiblen Inhalten arbeiten, ist der rechtssichere Umgang mit KI entscheidend.

  • Risiken beim Einsatz generativer KI in Verbänden
  • Rechtliche Grundlagen: Einwilligung, berechtigtes Interesse, Joint-Controller-Modelle
  • Schutz sensibler Daten vor ungewolltem Training externer Systeme
  • Bedeutung der neuen EU-KI-Verordnung
  • Technische Voreinstellungen, Schulungen und klare Nutzungsgrenzen

Geschäftsführungen, Vorstände, Datenschutzbeauftragte, IT- und Projektverantwortliche sowie Entscheider*innen in Verbänden und vergleichbaren Organisationen.

Der Referent

Ralf Wickert

Geschäftsführender Gesellschafter

DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft


Mit der Tätigkeit als Rechtsanwalt bei Dr. Dornbach und Partner in Koblenz seit 1995 startete die berufliche Laufbahn von Ralf Wickert, gefolgt von der Anerkennung als Fachanwalt für Steuerecht und Arbeitsrecht. 


Seit 1997 fest als Gesellschafter etabliert, übernahm er 2010 die Rolle des geschäftsführenden Gesellschafters der DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft. 


Zusätzlich zu seiner sprachlichen Versiertheit in Englisch und Französisch zeichnet sich sein Engagement durch Mitgliedschaften in Kommunalparlamenten sowie in Aufsichts-, Beiräten und Verwaltungsräten aus. Dieses Engagement wird durch seine Lehrtätigkeit an der DHBW Heilbronn ergänzt.

Jetzt anmelden